1 – 2 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7 in der Schule wird geschrieben. Die Klasse 1b hat das aktiv in einer Projektarbeit umgesetzt und unbehandelte Holzpfosten in überdimensionale Buntstifte verwandelt. Am liebsten wollten die Schüler Weiterlesen →
Laut Wikipedia : Kooperation ist das zweckgerichtete
Zusammenwirken zweier oder mehrerer Lebewesen, Personen oder Systeme mit
gemeinschaftlichen Zielen.
Kooperation führt häufig zum Nutzen für alle Beteiligten.
Das Ziel der Grundschule Hagsfeld ist es, dass das Kind Weiterlesen →
Wie verhalte ich mich als Radfahrer richtig im Straßenverkehr? Wo darf ich fahren? Die Grundschüler, die fleißig für ihre Fahrradprüfung üben, wissen Bescheid.
Nach den Pfingstferien startete die Tablet-AG für die
Viertklässler. Auch wir durften uns, wie die Hausaufgabenbetreuung der
Kinderstadtkirche, über eine personelle
Unterstützung der Ernst-Reuter-Schule im Fach „Leben“ freuen. Slavko und Lucie,
zwei Achtklässler, standen uns bei der Arbeit mit den Weiterlesen →
Bei den diesjährigen
Bundesjugendspielen konnten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule
Hagsfeld ihre sportlichen Talente wieder unter Beweis stellen. Bei angenehmen
Temperaturen sah man sie in Fahrradreifen springen, über Bananenkisten hüpfen,
mit Medizinbällen werfen oder auch mit Tennisbällen in ein Weiterlesen →
Die Aufgabe der 4.-Klässlerinnen
und 4.-Klässler bestand darin, sich zu überlegen, was sie aus der
Grundschulzeit mitgenommen haben. Mit Fragen wie „Was habe ich in der
Grundschule gelernt, das ich zuvor noch nicht konnte?“, „Was hat mir in der
Grundschulzeit Weiterlesen →
Am 1. Juli hatten wir
einen Termin mit dem Diplom Biologen H. Ehwald.
Es ging in den nahen
Eichenwald. Dort bauten wir uns erst einmal ein bequemes Waldsofa aus langen herumliegenden
Hölzern. So saßen wir gemütlich im Kreis und bekamen Weiterlesen →